Datenschutzbestimmungen

Datenschutzbestimmungen – Papagei-Papageieneier.de | Schutz Ihrer persönlichen Daten

Datenschutzbestimmungen

Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten gemäß DSGVO und BDSG

1. Einleitung

Mit den folgenden Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website und in unserem Unternehmen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die einen persönlichen Bezug zu Ihnen aufweisen, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Nutzerverhalten.

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:

Papagei-Papageieneier.de

Musterstraße 123

12345 Musterstadt

Deutschland

Telefon: +49 (0)123 456789

E-Mail: info@papagei-papageieneier.de

Geschäftsführer: Max Mustermann

3. Allgemeines zur Datenverarbeitung

3.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers.

3.2 Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für Verarbeitungsvorgänge, die zur Wahrnehmung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich sind, denen unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

4. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

4.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

4.2 Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

4.3 Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

5. Verwendung von Cookies

5.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

5.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

5.3 Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden.

5.4 Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies.

Sie können Ihren Internetbrowser so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit über Ihren Browser gelöscht werden.

Cookie-Einstellungen: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Cookie-Banner anpassen, der beim ersten Besuch unserer Website erscheint.

6. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular

6.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die mitgeteilten Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name, Telefonnummer und der Inhalt Ihrer Nachricht) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

6.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dient die Kontaktaufnahme der Anbahnung eines Vertrages, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

6.3 Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme.

6.4 Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist.

7. Zahlungsdienstleister

Zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen setzen wir folgende Zahlungsdienstleister ein, bei denen Ihre Daten erhoben und verarbeitet werden:

Dienstleister Zweck Datenschutzerklärung
PayPal Verarbeitung von Kreditkarten- und PayPal-Zahlungen PayPal Datenschutz
Stripe Verarbeitung von Kreditkartenzahlungen Stripe Datenschutz
Klarna Kauf auf Rechnung, Ratenzahlung Klarna Datenschutz

Wir erheben und verarbeiten hierbei folgende Daten:

  • Vor- und Nachname
  • Rechnungs- und Lieferadresse
  • Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Kreditkartennummer)
  • Bestelldaten (bestellte Produkte, Menge, Preis)

8. Rechte der betroffenen Person

Sie haben folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

8.1 Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden.

8.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

8.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.

8.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

8.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

8.6 Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.

8.7 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

Kontakt: Um Ihre Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter den unten angegebenen Kontaktdaten.

9. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Zu den von uns eingesetzten Sicherheitsmaßnahmen gehören insbesondere:

  • Verschlüsselung der Website über SSL/TLS-Technologie
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen für personenbezogene Daten
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter in Datenschutzfragen
  • Pseudonymisierung und Anonymisierung von Daten, wo möglich
  • Regelmäßige Datensicherungen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

10. Übermittlung von Daten in Drittländer

Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittstaaten (Staaten außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums) findet grundsätzlich nur statt, wenn dies für die Vertragsdurchführung erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.

In folgenden Fällen kann eine Übermittlung in Drittländer erfolgen:

  • Bei Nutzung von Dienstleistern mit Sitz in Drittländern (z.B. bei der Nutzung von Google Analytics)
  • Bei internationalen Zahlungsvorgängen
  • Bei internationalen Tierlieferungen, soweit dies für die Dokumentation erforderlich ist

Wir stellen sicher, dass bei Übermittlungen in Drittländer ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, insbesondere durch:

  • EU-Standardvertragsklauseln
  • Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzrahmen (Data Privacy Framework)
  • Binding Corporate Rules (BCR)

11. Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten bestellt. Sie erreichen ihn wie folgt:

Herr Datenschutz Experte

Datenschutzbeauftragter

Musterstraße 123

12345 Musterstadt

E-Mail: datenschutz@papagei-papageieneier.de

Telefon: +49 (0)123 456789

12. Änderungen der Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen, um sich über den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei uns zu informieren.

Stand der Datenschutzerklärung: 26. Juli 2025

Shopping Cart